
Zeit für Updates?
-
-
Geht was nicht mehr? Wenn's bis heute funktioniert, so gilt: Never change a winning team!
-
Geht was nicht mehr? Wenn's bis heute funktioniert, so gilt: Never change a winning team!
Vorher und nachher alles bestens. Vielleicht ist jetzt die Qualität der Songs noch besser.
-
... Vielleicht ist jetzt die Qualität der Songs noch besser.
Dafür bedarf es aber eines guten Basses!
-
Vor dem Start in die neue Saison ist vielleicht eine Überprüfung verschiedener Software angesagt.
Danke für den Hinweis Peter
Unsere Cardos sind aktuell.
Das für mich Wichtigste habe ich letzte Woche gemacht: Garmin 590 Geräteupdates und dann auch gleich die neuen Karten.
Ich bin immer noch im antiquierten Glauben, dass das antiquierte Gerät durch Updates besser wird
Nun - die Hoffnung stirbt zuletzt
-
Vor dem Start in die neue Saison ist vielleicht eine Überprüfung verschiedener Software angesagt.
Bei meinem Sena sind neue zum Download bereit. Wahrscheinlich auch bei anderen Anbietern.
Funktioniert übrigens einwandfrei.
Gugsch du hier: Sena
Mein Sena hat nix mehr aktualisiert. Es hat auch nichts mehr angezeigt, geschweige denn einen Pieps von sich gegeben. Vermutlich hat der Akku nach 7 Jahren das zeitliche gesegnet. Interessanterweise kann man den Akku in der Schweiz nicht ersetzen lassen, es sei denn, es geht noch auf Garantie. Der Importeur sieht sich anscheinend nicht in der Lage dazu ein solches Gerät ausserhalb der Garantie einzuschicken.
Ich bin daher über die Grenze zum Louis gefahren. Dort wurde es entgegen genommen und für einen Kostenvorschlag eingeschickt. Ich bin mal gespannt und hoffe, dass der Akku ersetzt werden kann.
-
Vermutlich hat der Akku nach 7 Jahren das zeitliche gesegnet.
Naja - ist OK nach 7 Jahren. Eine Tagestour hätte er vermutlich auch nicht mehr durchgehalten.
Der Importeur sieht sich anscheinend nicht in der Lage dazu ein solches Gerät ausserhalb der Garantie einzuschicken.
In der Lage wäre er bestimmt, aber du sollst gefälligst ein neues Gerät kaufen...
Ich bin daher über die Grenze zum Louis gefahren. Dort wurde es entgegen genommen und für einen Kostenvorschlag eingeschickt. Ich bin mal gespannt und hoffe, dass der Akku ersetzt werden kann.
Das ist die logische Konsequenz - und macht einem das Gewissen etwas leichter, ennet der Grenze einzukaufen...
-
... Ich bin daher über die Grenze zum Louis gefahren. Dort wurde es entgegen genommen und für einen Kostenvorschlag eingeschickt. Ich bin mal gespannt und hoffe, dass der Akku ersetzt werden kann.
Bald kriegst du das SENA mit der Aussage zurück, dass sie dir das Problem nicht beheben könnten, und dass du dich (zwecks Einhaltung der Form) an den Händler in der Schweiz wenden müsstest.
...
Entschuldige, aber nur schon der Gedanke ist schräg. Ich hoffe natürlich das Beste für dein Anliegen.
-
Das befürchte ich auch.
Und die Geschichte erinnert mich an meinen Reparaturauftrag für meine Stadler-Kombi. Auskunft von Stadler in Deutschland: «Wenden Sie sich an die offizielle Stadler-Vertretung, wo Sie die Kombi gekauft haben». Habe ich getan. Und die haben dann streng nach Vorschrift gehandelt: Sie haben die Kombi an die Stadler-Generalvertretung in der Schweiz (irgendwo in der Westschweiz) geschickt, und die dann nach Deutschland. Dann das Ganze zurück in die Westschweiz und die dann wieder zu mir zurück. Und die Transportkosten durfte ich bei jedem Versand bezahlen. Hallelujah!
also in der Kurzfassung: statt ich sende Stadler Deutschland die Kombi und kriege sie von dort repariert zurück: Stadler Vertretung Affoltern a/A –> Westschweiz –> Deutschland –> Westschweiz –> zu mir zurück.
-
Mein Sena hat nix mehr aktualisiert. Es hat auch nichts mehr angezeigt, geschweige denn einen Pieps von sich gegeben. Vermutlich hat der Akku nach 7 Jahren das zeitliche gesegnet. Interessanterweise kann man den Akku in der Schweiz nicht ersetzen lassen, es sei denn, es geht noch auf Garantie. Der Importeur sieht sich anscheinend nicht in der Lage dazu ein solches Gerät ausserhalb der Garantie einzuschicken.
Ich bin daher über die Grenze zum Louis gefahren. Dort wurde es entgegen genommen und für einen Kostenvorschlag eingeschickt. Ich bin mal gespannt und hoffe, dass der Akku ersetzt werden kann.
Je nach dem wäre die bessere Option, nach einem kompatiblen Ersatzakku zu suchen (Google verlinkt da oftmals auf nützliche Forenbeiträge, wo jemand sogar den Umbau dokumentiert hat), diesen bestellen und dann selbst austauschen.
-
Je nach dem wäre die bessere Option, nach einem kompatiblen Ersatzakku zu suchen (Google verlinkt da oftmals auf nützliche Forenbeiträge, wo jemand sogar den Umbau dokumentiert hat), diesen bestellen und dann selbst austauschen.
Das hat nur manchmal den Nachteil, dass man sich entweder einen Lötkolben (der bei mir sonst nie benötigt wird) zulegen muss, und/oder das Gerät sich nicht mehr so richtig verschliessen lässt. Die Kombination "Passt-ins-Gerät" und "Passt-zum-Anschluss" ist doch eher selten bzw. eine Glückssache. Ich habe mir den Selbsteinbau auch schon überlegt. Es ist aber eher der Plan C bei mir. Plan A war Reparatur über die Schweiz und Plan B Reparatur über den grossen Kanton.
-
Gemäss Louis verhält es sich mit Sena wie folgt:
Die Firma repariert oder wartet keine Geräte ausserhalb der Garantie.
Ein Akkutausch seitens Sena ist somit ausgeschlossen.
Ich habe dann Option C, Akku selbst tauschen, gewählt.
1. Akku bei Amazon bestellt
2. Gerät aufschrauben
Das erwies sich als etwas schwierig. Eigentlich sollte ein Tor 8 passen, aber die Schrauben waren vermutlich schon beim Zusammenbau ruiniert worden. Mit einem kleinen Schraubenzieher und ein wenig Gewalt ging es dann.
3. Akku tauschen
4. Akku laden
Es lebt wieder
Ich werde vor dem nächsten Kauf eines Kommunikationssystems erst mal anfragen, ob die Firma auch Reparaturen anbietet. Falls ja, ist Sena zukünftig sowas von aus dem Rennen.
-
Ich habe dann Option C, Akku selbst tauschen, gewählt.
Respekt - hätte ich mich nur nach langem Zögern getraut.
Wie sieht es mit dem Abdichten aus? Bekommst du das auch gebacken?
-
Respekt - hätte ich mich nur nach langem Zögern getraut.
Wie sieht es mit dem Abdichten aus? Bekommst du das auch gebacken?
Prinzipiell sollte es gehen. Auf dem 2. Foto sieht man die Silikondichtung.
Aber: Versuch macht kluch - das ganze muss sich in der nassen Natur erst noch beweisen. Ich wäre sehr froh, ich müsste das Gerät nicht noch einmal auf und zu schrauben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!