Beiträge von bad boy

    Es ist legendär, was Fritz W. Egli in Bettwil im Laufe vieler Jahre so alles zwischen zwei Räder montiert hatte.


    Schade, hat es mit der geplanten Nachfolgeregelung nicht geklappt.

    In unserer modernen, reglementierten Welt hat eine kleine Bude einfach zuwenig Schnauf...

    Ich schreibs dir nicht gerne - hatte das bei meiner K1200 RS auch.

    Gemäss der Trollenwerkstatt BMW Dielsdorf war ein Simmerring am Kardan undicht.

    Dadurch ist Kardan-Öl in den Motorblock, im Besonderen in die Kupplung gelaufen und hat diese geflutet.

    Ich hatte damals so um die gut 40'000 Kilometer auf der Uhr.

    Gemäss dem damaligen Obertroll von Dielsdorf war mein Problem ein «absoluter Einzelfall»

    Mein Eco* wird auch von einem K1200RS-Motor bewegt. Deswegen bin ich öfter im Flyingbrick-Forum. Gemäss den Benutzern dort ist eine verölte Kupplung leider kein Einzelfall. Shizze!


    *gekauft mit 77'000 km, jetzt 107'000 km und die dritte Kupplung.


    Patrick, mein aufrichtiges Mitgefühl

    @Dan und Roberto


    danke Euch beiden ganz herzlich


    Ich habe heute mit MB telefoniert und er hat mir sofort eine Lösung vorgeschlagen 8)

    Er muss aber zuerst die existierende, typengeprüfte Gabel zerlegen, anschauen und vermessen.


    Wenn es wirklich klappen sollte, hätte die alte Gabel (BJ ~1985) wieder ein neues Leben vor sich.

    Und mein Eco und ich noch viele gemeinsame Jahre mit ungetrübter Freude am Fahren.

    :love:


    PS mbs in 8353 Elgg ist Geschichte, MB ist nun in 7204 Untervaz GR

    Dan, vielen herzlichen Dank.


    Das wird auch meinen Kollegen, den Eco-Mech meines Vertrauens in Wilchingen freuen:

    Wir wollen dem Öhlins-Federbein einen Service zukommen lassen und er hatte noch nach einer Quelle gesucht.


    Die Gegend um den Bichelsee war vierzig Jahre wie meine zweite Heimat, Aadorf und Elgg liegen ganz in der Nähe und der Geburtsort des Eco, Winti, ist auch nicht weit. Scheint alles zu passen...

    :) :) :)

    vielen, vielen herzlichen Dank!

    Chrigi, danke für diesen Hinweis.


    Ich habe selber auch schon 'Internet-Suchmaschinen' zu Hilfe genommen und diese hatten mir diverse Anbieter gefunden.


    ich präzisiere meine Frage:

    kennt jemand persönlich eine Gabel-Werkstatt, die er mir empfehlen kann?


    danke

    hallo Leute


    mein Eco hat eine Original BMW K100 Gabel verbaut, hinten ein Monolever mit immerhin schon Öhlinsfederbein.

    1985 war die K100 ein Meilenstein des technischen Fortschritts, heute ist es ein Oldtimer.

    Ich möchte das Ansprechverhalten dieser originalen Gabel verbessern.


    Ich suche keinen Verkäufer, der mir ein komplett neues Frontende schmackhaft machen will ('Öhlins-Brembo mit individuell hergestellten Gabelbrücken, dann Gucci, Versace und Louis Vuitton dazu'), sondern einen, der mir helfen könnte, aus den Originalteilen das beste zu machen:

    neue Federn mit auf das Fz angepasster Federrate (progressiv?), dazu Dämpfer auf dem heutigen Stand der Technik.


    Kennt jemand eine Werkstatt oder einen Töffmech, wo sich mit Gabeln auskennt?

    Idealerweise jemanden, der sich mit älteren Fz abgibt.

    Dänu, gratuliere zum upgrade und zur sauberen Dokumentation

    mich haben schon immer Leute beeindruckt, die zuerst überlegen und dann selber etwas machen, anstatt einfach in den nächsten Laden einkaufen gehen


    Und für die, die es nicht interessiert hat und sich fragen was macht so ein Beitrag in einem Motorrad Forum?..... Keine Ahnung.

    Nun, ich denke, es gibt immer etwas zu drucken.


    zB einen Sonnenschutz fürs Navi.

    Meinen musste ich aus Karton herstellen: Einzelteile ausschneiden, zusammenkleben und mattschwarz spritzen. Dummerweise verzieht sich 1mm starker schwarzer Karton bei meinen oft anzutreffenden Cockpittemperaturen zu stark und die Presspassung, die es ursprünglich gut festhielt, ging in der Folge verloren :(

    das kommt davon, wenn man mit Sonnenenergie heizt

    Immer dem Mainstream folgen…

    Dem könnte man auch Midlifecrisis sagen 8o

    Ich weiss ja nicht genau, wie das in Mollis ist.


    In meiner Gegend ergibt die Kombination von mainstream+midlifecrisis eine nicht endenwollende Karawane zu diesem Händler https://harley-bixe.ch/de - Ducati hatten die nie im Programm


    Die Klientel ist deutlich Ü40, an sonnigen Tagen :rocket: im Minutentakt :cursing:


    .

    Gebt einfach Bescheid, wenn die Forenregeln entsprechend angepasst werden sollen :pillepalle:

    Bhüetisgottneiaberau!!!

    Mein Beitrag war eine direkte Antwort auf die an mich gerichtete Anfrage von Werni.

    SICNR! https://acronyms.thefreedictionary.com/SICNR

    Das Tschänderrn kann ich nicht ausstehen und wollte dies an diesem Beispiel ad absurdum führen.

    Ist nicht der richtige Platz für Satire - ich gelobe Besserung und werde solche :doofy: Konstrukte zukünftig konsequent vermeiden.

    Werni,

    auch Dir - ähm, pardon, Euch beiden eine schönes, gesundes, erlebnisreiches und zufriedenes Jahr 2023

    P.S. David, könntest Du bitte das Wörtchen Dampfrädler noch richtig tschendern? Mir gelingt es leider nicht. Ich bin wohl 'ein Hunne'

    aber gerne doch:


    DampfrädlEr

    DampfrädlSie

    DampfrädlEs

    DampfrädlWeissnicht

    DampfrädlAndere (bitte nicht verwechseln mit DampfrädlAndré) SICNR* ;)


    * guxtu: https://acronyms.thefreedictionary.com/SICNR


    Die ersten fünf sind mir völlig ponstan eingefallen - für die verbleibenden 67 (oder sind es jetz noch mehr geworden?!?) muss ich ich meine grauen Zellen noch etwas anstrengen.


    :D :D :D


    das Vierzylindertöffli gefällt mir sehr gut

    ob es das ächt auch in der CBX-Ausführung gäbe?